Ausbildung im Berufs-Bildungs-Werk
Inklusion heißt, dass jeder bei vielem dabei sein kann.
Das einfache Wort für Inklusion heißt Teilhabe.

Arbeiten gehört zur Teilhabe dazu.
Für jeden Menschen ist es wichtig, Arbeit zu haben.
Mit Arbeit verdienen Menschen Geld.
Sie können damit für sich selber sorgen.
Sie haben eine sinnvolle Aufgabe.
Sie können am Leben in der Gesellschaft teilhaben.
Auch Menschen mit Lern-Schwierigkeiten sollen eine Arbeit haben.


Wer einen Beruf gelernt hat, findet leichter eine Arbeit.
Berufe sind zum Beispiel:
- Schreiner
- Maurer
- Verkäufer
- Alten-Pflege-Helfer
Eine Ausbildung heißt: einen Beruf erlernen.
Im Berufs-Bildungs-Werk können Menschen mit Lern-Schwierigkeiten eine Ausbildung machen.
Das kurze Wort für Berufs-Bildungs-Werk ist BBW.
Es gehört zur Stiftung Liebenau.
Im BBW gibt es mehr als 50 Berufe.
So findet jeder Jugendliche einen Beruf, der zu ihm passt.
Zwei Berufe sind ganz neu im BBW:
- Alltags-Betreuer
- Gebäude-Reiniger


Alltags-Betreuer helfen Menschen, die Unterstützung brauchen.
Zum Beispiel:
- alte Menschen
- Menschen mit Behinderung
Alltags-Betreuer helfen ihnen beim Einkaufen.
Und sie helfen ihnen im Haushalt.
Oder sie begleiten sie zum Arzt.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre.

Gebäude-Reiniger machen Häuser sauber.
Innen und außen.
Dazu benutzen sie auch Maschinen und andere Arbeits-Geräte.
Diese Ausbildung dauert 3 Jahre.
Piktogramme von METACOM Symbole © Annette Kitzinger.
Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >
Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de