Demonstrieren für die Zukunft


Ende September hat es weltweit Demonstrationen gegeben.
Viele Menschen haben sich auf den Straßen versammelt.
Sie haben sich für ein besseres Klima eingesetzt.
Auch in Friedrichshafen hat es eine Demonstration gegeben.
Sie ist organisiert worden von Fridays for future.
Man liest es: Fraideis for fjutscher.
Das ist eine Jugend-Bewegung.
Von der Teilhabe Werkstatt zur Demonstration
Tanja Schmidt und Alexander Haisch waren auch dabei.
Sie arbeiten in der Teilhabe Werkstatt von der Stiftung Liebenau.
Es war ihre erste Demonstration.
Sie haben die Sache gut gefunden.
Die große Energie der Menge hat sie begeistert.
Alexander Haisch sagt:
Es fühlt sich gut an für eine gute Sache auf die Straße zu gehen.
Er findet es wichtig als Werkstatt-Rat auch hier aktiv zu sein.
Es ist etwas Besonderes zu einer solchen Gruppe zu gehören.
Man sieht sie sonst nur im Fernsehen.
Wichtig ist aber auch: Es muss friedlich bleiben.
Tanja Schmidt gefällt diese Erfahrung.
Sie will wieder für das Klima demonstrieren.
Politische Themen


In der Werkstatt gibt es viele politische Bildungs-Themen.
Zum Beispiel gibt es vor Wahlen Veranstaltungen.
Man erfährt den Umgang mit dem Wahl-Zettel.
In diesem Jahr war das Grund-Gesetz 70 Jahre alt.
Zur Feier hat es ein Gruppen-Foto gegeben.
Man hat 3000 Menschen zusammen fotografiert.
Eine Gruppe von Beschäftigen von der Teilhabe Werkstatt war dabei.
Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >
Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de