Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Kicker holen als Belohnung Gold

Den absoluten Höhepunkt in seiner 16-jährigen Vereinsgeschichte erlebte der „FC Rosenharz“ am Samstag, 17. September: Beim Finalturnier zur Landesmeisterschaft der Special Olympics in Stuttgart siegte das Team in der Leistungskategorie D. Als weitere Mannschaft der Stiftung Liebenau war auch „Lokomotive Hegenberg“ mit von der Partie, die sich in Leistungskategorie B den Sieg holte.

Was gibt es Schöneres als zu siegen: Der FC Rosenharz im Freudentaumel über den Landessieg in der Leistungskategorie D bei der Landesmeisterschaft der Special Olympics in Stuttgart.

Was gibt es Schöneres als zu siegen: Der FC Rosenharz im Freudentaumel über den Landessieg in der Leistungskategorie D bei der Landesmeisterschaft der Special Olympics in Stuttgart.

Belohnung in Gold: Der FC Rosenharz holte sich den Titel „Landesmeister Baden-Württemberg 2022 in der Kategorie D“ bei den Special Olympics in Stuttgart.

Belohnung in Gold: Der FC Rosenharz holte sich den Titel „Landesmeister Baden-Württemberg 2022 in der Kategorie D“ bei den Special Olympics in Stuttgart.

In Kategorie B ging Lokomotive Hegenberg der Stiftung Liebenau unter Trainer Benni Gärtner als Sieger hervor. Engagement und Kampfgeist machten es möglich.

In Kategorie B ging Lokomotive Hegenberg der Stiftung Liebenau unter Trainer Benni Gärtner als Sieger hervor. Engagement und Kampfgeist machten es möglich.

Spaß beim gemeinsamen Training, angeleitet von Trainern beim Projekt für inklusive Fußball-Förderung (PFIFF) des VfB Stuttgart.

Spaß beim gemeinsamen Training, angeleitet von Trainern beim Projekt für inklusive Fußball-Förderung (PFIFF) des VfB Stuttgart.

Glückwünsche und Worte der Wertschätzung für die Leistungen überbrachten Thomas Hitzlsperger (links) im Namen des DFB und Vorstand der Stiftung Liebenau, Dr. Berthold Broll.

Glückwünsche und Worte der Wertschätzung für die Leistungen überbrachten Thomas Hitzlsperger (links) im Namen des DFB und Vorstand der Stiftung Liebenau, Dr. Berthold Broll.

Vom Kämpfen und Siegen

Die Besten der Besten aus ganz Baden-Württemberg traten in Stuttgart in den vier Kategorien A, B, C und D um die Landesmeisterschaft 2022 gegeneinander an. Der FC Rosenharz setzte dabei seine Erfolgsserie mit einem weiteren Turniersieg fort. Bereits im Sommer siegte er beim Qualifikations-Turnier in Kressbronn. In Stuttgart holte sich das Team um Trainer Holger Zielonka nun den Titel „Landesmeister Baden-Württemberg 2022 in der Kategorie D“. Zur Belohnung gab es für jeden Spieler die Goldmedaille von Special Olympics.

 

Trainer sind begeistert 

„Mein Team überrascht mich immer wieder aufs Neue,“ so Trainer Zielonka. Er und sein Bruder Heiko, der das Team zum ersten Mal als Co-Trainer ehrenamtlich verstärkte, sind unglaublich stolz auf die Spieler, die gezeigt haben, was möglich ist, wenn man mit viel Leidenschaft, Einsatz und Kampfgeist aber auch Demut, Respekt, Wertschätzung und den Glauben an sich selbst auf dem Platz steht. Träume sind da, um gelebt zu werden, so die Devise der Rosenharzer.

 

Weitere Mannschaft erfolgreich

Auch die Mannschaft „Lokomotive Hegenberg“ durfte überraschend als Nachrücker aus dem Qualifikationsturnier in Kressbronn in der Leistungskategorie B zum Landesfinale nach Stuttgart fahren. Die Fußballer haben ebenfalls mit viel Engagement und Kampfgeist gesiegt und tragen nun den Titel „Landesmeister Baden-Württemberg 2022 in der Kategorie B“.

Ein großer von Erfolg gekrönter Tag für die Teams der Stiftung Liebenau.

 

Ehrentag mit Prominenz

Beim Klaus-Kinkel-Fußballtag in Liebenau am darauffolgenden Montag ließ es sich der Ex-Fußballer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender beim VfB Stuttgart, Thomas Hitzlsperger, im Namen des DFB nicht nehmen, den erfolgreichen Kickern der Stiftung Liebenau seine Glückwünsche auszusprechen. Außerdem hatte er für alle Teams neue Fußbälle im Gepäck. Bei Autogrammstunde, Gesprächen und Fototermin genossen es die siegreichen Kicker, im Mittelpunkt zu stehen. Vor Ort war auch das DFB-Mobil mit kompletter Trainingsausrüstung für ein gemeinsames Training, das Trainer Fritz Quien mit zwei seiner Kollegen vom Projekt für inklusive Fußball-Förderung (PFIFF) des VfB Stuttgart leiteten. Dynamo Lukas machte ebenfalls mit und vervollständigte somit die Mannschaften der Stiftung Liebenau.

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de