Über den Tellerrand
Ihr Blick ging jedoch immer schon auch über den FC Rosenharz im Fachzentrum Rosenharz hinaus. Bereits vor einigen Jahren haben die beiden Kontakte geknüpft zu jungen Erwachsenen aus dem nahen Umfeld, die sich regelmäßig auch in Rosenharz auf dem Sportplatz oder in der Halle zum Freizeitkick getroffen haben. Stolz berichteten sie hiervon immer ihrem Trainer Holger Zielonka.
Eigeninitiative und Einsatz
Vor gut einem Jahr haben die beiden es durch Eigeninitiative und Engagement geschafft, einen Schritt nach außen zu wagen: Der benachbarte TSV Bodnegg, zu dem der FC Rosenharz schon immer einen guten Kontakt pflegte, bietet dienstagabends interessierten Fußballern ein Jedermann- beziehungsweise Alte-Herren-Training auf dem eigenen Sportgelände an. An diesem Angebot nehmen die beiden Rosenharzer Bewohner jede Woche mit viel Leidenschaft und Einsatz teil. Nach Absprache mit Zielonka wurden sie vom Rosenharzer Training befreit, um in Bodnegg ihr fußballerisches Können weiterzuentwickeln. Sie sind dennoch weiterhin Teil des FC Rosenharz, gerade bei Turnieren.
Ansporn zur Inklusion
Der Trainer des FC Rosenharz unterstützt die beiden und hat auch Kontakt zum Bodnegger Trainer Michael Kohr, der nur Positives über Achim Gebert und Dominik Marohn berichtet. „Ich finde es eine tolle Sache, auch vom TSV Bodnegg, wie integriert und angekommen die beiden im Verein dort sind. Schön, wenn Inklusion auf diesem Wege gelebt werden kann. Man merkt auch eine enorme Leistungssteigerung der beiden, seit sie in Bodnegg kicken“, schildert Zielonka. Durch die Corona-Pandemie gab es erst einmal eine Zwangspause auch beim TSV Bodnegg. Doch inzwischen kicken die beiden wieder – mit Einsatz und Spielfreude. Und selbstverständlich unter Einhaltung bestimmter Corona-Regeln.