Fasten als Tradition
Insgesamt 32 Mitarbeitende aus 11 verschiedenen Ländern kamen zusammen – einige sogar an ihrem freien Tag. Auch Partner und Kinder waren dabei und die lange Tafel war reich gedeckt mit köstlichen, selbstgemachten Spezialitäten. Um 18.43 Uhr wurde das Fasten gemeinsam gebrochen. Einrichtungsleiterin des Ahsu der Pflege Martinus Özlem Ulu erklärte den nicht-muslimischen Kolleginnen und Kollegen die Tradition, das Fastenbrechen mit Wasser und einer ungeraden Anzahl an Datteln zu beginnen. Es war ein Moment des Miteinanders, des Respekts und der gelebten Vielfalt.
Vielfalt
Auch wenn die Stiftung Liebenau ihre Wurzeln im katholischen Glauben hat, so wird Vielfalt der Kulturen durchaus gelebt. Offenheit und Toleranz gehören zum christlichen Glauben und zum Leitbild der Stiftung Liebenau mit ihren diversen Einrichtungen.