Familiäre Begrüßung
Nicht wie üblich als große Aufnahmefeier, sondern coronabedingt mit familiären Begrüßungen in den eigenen Ausbildungsbereichen mit den jeweiligen Ausbilderinnen und Ausbildern: So starteten die jungen Menschen in ihren neuen Lebensabschnitt im Berufsbildungswerk in Ravensburg. Oliver Schweizer, Leiter der Bildungsbegleitung, gibt den Überblick: „Neben 134 Auszubildenden beginnen 85 Jugendliche ihre Berufsvorbereitung (BvB).“ Schweizer und weitere Fachdienste haben die Aufgabe, die Jugendlichen während der Ausbildung sozialpädagogisch und psychologisch zu begleiten. Die meisten Jugendlichen sind zwischen 17 und 22 Jahren. Sie absolvieren ihre Ausbildung in 52 Berufen in den Berufsfeldern Bau, Holz, Fahrzeugtechnik, Metall, Lager, Verkauf oder Büro. Durch das große Einzugsgebiet ist auch das BBW-eigene Internat voll belegt.
Wichtige Partner
„Das BBW unterstützt die jungen Menschen in beruflichen und persönlichen Lebenslagen und baut Beziehung auf,“ so die Geschäftsführer Herbert Lüdtke und Christian Braun. Diese Beziehung stärke die Jugendlichen, die Zeit ihrer Ausbildung durchzuhalten. Und Durchhalten lohnt sich. Die späteren Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt, ihre Vermittlungsquote ist hoch. Eine Besteherquote von über 90 Prozent und eine Vermittlungsquote auf den ersten Arbeitsmarkt von etwa 60 Prozent bestätigt den Erfolg. Finanziert werden die Maßnahmen von der Arbeitsagentur, die partnerschaftlich und eng mit dem BBW zusammenarbeitet. Antje Beller von der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg begrüßte die Jugendlichen per Videobotschaft: „Wir finanzieren euch diese berufsbildende Maßnahme beziehungsweise Ausbildung, weil wir von euch überzeugt sind.“ Das BBW werde die jungen Menschen gut unterstützen. „Dafür bedanken wir uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“
Aufnahmefeier mit Abstand
„Sie sind hier bei uns richtig, um Ihren neuen Lebensabschnitt zu beginnen“, sagte Christian Braun. Der Geschäftsführer des Liebenau Bildungswerks freute sich auf der Aufnahmefeier insbesondere über den Besuch zahlreicher Eltern, die den neuen Ausbildungsplatz ihres Nachwuchses genau unter die Lupe nehmen konnten. Auch an der Qualifikation der Ausbilderinnen und Ausbilder ließ Christian Braun keinen Zweifel. „Wir haben hier im RAZ Ulm kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, ganz besonders, wenn es mal nicht so gut laufen sollte “, sagte Braun und wünschte einen gelungenen Start.
Infos und Kennenlernen
Weiter ging es in kleinen Gruppen in den verschiedenen Abteilungen, hier trafen sich die Teilnehmer samt Familien mit den jeweiligen Ausbildern in den Werkstätten. Dabei wurden nicht nur die wichtigen Fragen rund um die Ausbildungsinhalte geklärt, die Beteiligten konnten sich auch bei Snacks und Getränken besser kennen lernen.