Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Infoveranstaltung "wellcome": „Jede helfende Hand ist Gold wert“

RAVENSBURG – Der Dienst „wellcome“ unterstützt junge Familien, in Form von moderner Nachbarschaftshilfe nach der Geburt eines Kindes, stundenweise und auf ehrenamtlicher Basis. Zu einer Informationsveranstaltung sind (werdende) Eltern und interessierte Ehrenamtliche herzlich eingeladen.

Das Bild zeigt eine Familie mit kleinen Kindern.

Im gesamten Landkreis Ravensburg haben in diesem Jahr bereits 41 Familien das Angebot von „wellcome“ in Anspruch genommen.

Vor 14 Monaten zog in das Haus der Familie Schramm das Leben ein. Die kleine Hannah klettert gerade in eine Kiste, während ihre Schwester Amelie und ihr Bruder Leon auf dem Sofa Turnen üben. Die Mutter der Drillinge muss am besten überall gleichzeitig sein, es gibt kaum eine ruhige Minute mehr. „Ich war nie jemand, der gerne Hilfe annimmt“, erzählt sie, „aber mit den Kindern habe ich gelernt, dass jede helfende Hand Gold wert ist.“

 

Praktische Hilfe nach der Geburt

Durch eine Hebamme wurde Sabrina Schramm auf das Angebot „wellcome“ aufmerksam. Ein Angebot, das im Landkreis Ravensburg von der Stiftung Liebenau und der Leutkircher St. Anna Stiftung getragen wird . Es richtet sich, unabhängig vom sozialen Status, an jede Familie. Die Unterstützung ist ganz individuell. In den meisten Fällen besucht eine erfahrene Ehrenamtliche die Familie einmal in der Woche und kümmert sich um die Neugeborenen oder Geschwisterkinder, je nach Bedarf. „Bei einem unverbindlichen Kennenlernen konnte ich Frau Schramm mit einer unserer Zwillingserfahrenen Ehrenamtlichen bekannt machen. Die beiden haben sofort zueinander gepasst“, erinnert sich die „wellcome“-Koordinatorin Silke Haller, für die eine gute Vertrauensbasis zwischen der Familie und dem „wellcome“-Engel ganz wichtig ist.

 

Wertvoller Erfahrungsaustausch

Zwar hat die Drillingsmutter Hilfe von der Familie, aber über die regelmäßige zusätzliche Hilfe war sie trotzdem dankbar: „Ich habe die Zeit für Erledigungen genutzt und manches Mal auch einfach etwas für mich gemacht.“ Mit dem ersten Geburtstag der Kinder endete der Einsatz und für Sabrina Schramm steht fest, dass sie die „wellcome“-Engel jeder Familie nur empfehlen kann.

 

Infoveranstaltung:

Termin: Montag, 9. Oktober 2017

Zeit: 15.00 bis 16.30 Uhr

Ort: Mehrgenerationenhaus Gänsbühl, Herrenstraße 43, Ravensburg

 

Kontakte:


„wellcome“ Schussental; Silke Haller, Herrenstraße 43, 88212 Ravensburg, Telefon +49751 76424801, ravensburg(at)wellcome-online.de

„wellcome“ Allgäu: Corinna Muderer, Kemptener Straße 11, 88299 Leutkirch, Telefon +49 7561 9852391, leutkirch(at)wellcome-online.de.

 

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de