Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Mir gefällt der intensive Kontakt

Wer Heilerziehungspflegerin werden will, braucht ein Vorpraktikum. Die 19-jährige Denise Hirt macht gerade eins in der St. Lukas-Klinik. Ihre Arbeit erlebt sie als sinnvoll.

Denise Hirt

Warum hast du dich für das Vorpraktikum entschieden?

 

Ich habe mich entschieden ein Vorpraktikum zu machen, weil ich später mal die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin machen möchte. Dazu muss ich ein 12 monatiges Vorpraktikum oder ein FSJ machen.

 

Was gefällt dir besonders an dem Beruf?

 

Besonders gefällt mir die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Der intensive Kontakt zu ihnen und sie zu begleiten und unterstützen - einfach etwas Gutes und Sinnvolles zu tun, auch wenn das jetzt banal klingt.

 

Welche Eigenschaften denkst du sind wichtig für den Beruf?

 

Geduld ist wohl besonders wichtig. Und Teamfähigkeit. Man muss emphatisch sein um mit Menschen zu arbeiten.

 

ein schönstes Erlebnis in deinem Vorpraktikum?

 

Es gibt viele schöne Momente: ein Lächeln, ein Blick, bei dem ich merke, dass jemand sich freut über über meine Hilfe oder auch bloß über meine Anwesenheit. Ich bekomme viel zurück und das macht auch Situationen wieder gut, die nicht so angenehm sind, die einen mitnehmen. Schön ist, wenn ich merke, dass die Leute mich akzeptieren und annehmen.

 

Warum hast du dich bei der Stiftung Liebenau beworben?

 

Ich kenne die Stiftung Liebenau schon länger durch meine Familie. Bis jetzt habe ich viel Gutes gehört und nur positive Erfahrungen gemacht, daher habe ich mich auch hier beworben.

 

Was wäre die Welt ohne Menschen, die deinen Beruf ausüben?

 

Es würde vielen Menschen an Unterstützung, Förderung, Sicherheit - und schönen Momenten fehlen.

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de