Zahlreiche Projekte und Exkursionen
Fahrten nach Grafeneck und zum Goldbacher Stollen bei Überlingen vertieften die Auseinandersetzung. Die Workshops sollten den Erwerb von Kompetenzen, die über die Beschäftigung mit dem Thema hinaus wirksam im Sinne der Inklusion sind, fördern und den Teilhabegedanken stärken. Die Reihe wurde von Aktion Mensch gefördert.
Am 25. Januar 2024 ab 15 Uhr werden die Ergebnisse der Workshops öffentlich präsentiert. Erstmals sind so Menschen mit Behinderungen aktiv in die Erinnerungskultur zum Nationalen Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialisten einbezogen. Die öffentliche Veranstaltung findet statt im „Kultur am Gleis 1“ in Meckenbeuren.