Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Stiftung Liebenau lädt am 25. und 26. April zu den Liebenauer Kräutertagen ein

Meckenbeuren/Liebenau - Die Stiftung Liebenau lädt am Freitag, 25. April, und am Samstag, 26. April, zu den Liebenauer Kräutertagen in die Gewächshäuser der Gärtnerei in Meckenbeuren-Liebenau ein. Am Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 12.30 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in die Welt der Kräuter einzutauchen. Zum Verkauf angeboten werden mehr als 100 verschiedene Heil-, Zier- und Küchenkräuter sowie Jungpflanzen und Beet- und Balkonblumen aller Arten. Darüber hinaus erwartet die Gäste ein umfangreiches Programm mit spannenden Vorträgen und Führungen, erstmalig auch zum Thema Biodiversität und Klimawandelanpassung auf Betriebsgeländen.

Dss Foto zeigt zwei Frauen bei den Kräutertagen.

Die diesjährigen Liebenauer Kräutertage am 25. und 26. April laden zum Eintauchen in die Welt der Kräuter ein.

Die Kraft der Kräuter

Den Anfang macht am Freitag, 25. April, der bekannte Kräuterexperte Gerhard Seidler. Um 13.30 Uhr und um 15.30 Uhr weiht er Zuhörerinnen und Zuhörer ein in die „Pflanzenpower aus der Kräutergärtnerei – Die ungeahnte Energie der Natur“. Diese „Pflanzenpower“ ganz praktisch entdecken können Gäste ab 14.30 Uhr auf einem Kräuterspaziergang mit Kräuterfachfrau Swantje Lanz. Der Spaziergang steht unter dem Motto „Kräuterkunde hautnah – Wildpflanzen entdecken und verstehen“.

 

Eine neue Art der Grünflächengestaltung können Interessierte bei einer Führung über das Betriebsgelände der Stiftung Liebenau am Freitag, 25. April, um 15 Uhr sowie am Samstag, 26. April, um 10.30 Uhr kennenlernen. Dort werden Antworten auf die Frage gezeigt, wie Grünflächen so gestaltet werden können, dass sie zum einen die Vielfalt der Arten fördern und zum anderen besser an den Klimawandel angepasst sind. Wer seinen Garten mit ungewöhnlichen Pflanzen aufwerten möchte, hat am Freitagnachmittag Gelegenheit dazu. Der Verein „Tatgut e.V.“ bietet Samen von historischen Sorten und Gartenraritäten von Züchter Patrick Kaiser aus Laimnau zum Verkauf an.

 

Von Hildegard von Bingen bis heute

Am Samstag, 26. April, gibt um 10 Uhr Wildkräuterführerin Reinhilde Maier den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in „Die geheime Welt der Naturpflanzen“. Über Heilpflanzen und ihre Anwendung nach Hildegard von Bingen spricht um 11 Uhr Heilpraktikerin Maria Streicher-Stoll bei ihrem Vortrag „Hildegards Pflanzenkräfte – Tradition trifft Moderne“. Auch außerhalb der Kräutertage kommen Pflanzenfreunde bei der Gärtnerei der Stiftung Liebenau auf ihre Kosten. Dort werden ab 25. April Beet- und Balkonblumen sowie Salat- und Gemüsejungpflanzen verkauft. Die Gärtnerei in der Max-Gutknecht-Straße 10 in Meckenbeuren ist von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag von 9 bis 12.30 Uhr.

Liebenauer Kräutertage 2025

 

Wann:

Freitag, 25. April 2025, von 13.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 26. April 2025, von 9.00 bis 12.30 Uhr

 

Wo:

Gewächshäuser der Gärtnerei, Max-Gutknecht-Straße 10, Meckenbeuren-Liebenau

Programm

Freitag, 25. April 2025

 

13:30 Uhr

„Pflanzenpower aus der Kräutergärtnerei – Die ungeahnte Energie der Natur“, mit Kräuterexperte Gerhard Seidler, Treffpunkt: Café Nebenan

14.30 Uhr

Kräuterspaziergang: „Kräuterkunde hautnah – Wildpflanzen entdecken und verstehen“, mit Kräuterfachfrau Swantje Lanz, Treffpunkt: Gewächshaus an der Kasse

15.00 Uhr

Führung: Biodiversität und Klimawandelanpassung auf dem Betriebsgelände Stiftung Liebenau, Treffpunkt: Infostand Biodiversität – Bodensee-Stiftung

15.30 Uhr

„Pflanzenpower aus der Kräutergärtnerei – Die ungeahnte Energie der Natur“, mit Kräuterexperte Gerhard Seidler, Treffpunkt: Café Nebenan

 

Samstag, 26. April 2025

 

10.00 Uhr

Wildkräuterführung: „Die geheime Welt der Naturpflanzen“, mit Wildkräuterführerin Reinhilde Maier, Treffpunkt: Gewächshaus an der Kasse

10.30 Uhr

Führung: Biodiversität und Klimawandelanpassung auf dem Betriebsgelände Stiftung Liebenau, Treffpunkt: Infostand Biodiversität – Bodensee-Stiftung

11.00 Uhr

Heilpflanzen und ihre Anwendung nach Hildegard von Bingen: „Hildegards Pflanzenkräfte – Tradition trifft Moderne“, mit Heilpraktikerin Maria Streicher-Stoll

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de