Lebendige Demokratiebildung an der Max-Gutknecht-Schule

Dauer: | 16 bis 36 Monate |
Ausbildungsarten: | Vollausbildung, Umschulung |
Zugangsvoraussetzungen: | Hauptschulabschluss wünschenswert |
Zuständige Kammer: | Handwerkskammer |
Ausbaufacharbeiter/-in, SP: Zimmerarbeiten & Zimmerer/-in
Schwanenstraße 92
88214 Ravensburg
Deutschland
Ausbaufacharbeiter/in (Schwerpunkt Zimmererarbeiten) führen Zimmermanns- und Dämmarbeiten aus. Ebenso zu ihren Aufgaben gehören der Einbau von Leichtbauwänden, Fertigbauteilen oder Platten.
In der Ausbildung werden verschiedene Techniken des Holz-, Trocken-, Fertig- und Innenausbaus vermittelt. Die Haupttätigkeiten sind:
Zimmerer/-innen sind die Fachleute für den gesamten Holzbau und den Ausbau mit Holz, Holzwerk- und Trockenbaustoffen. Sie bauen Hallen, Brücken und Türme in Ingenieurholzbauweise und errichten Dachtragwerke, Außenbauten und Häuser in Holzkonstruktion. Zudem legen sie Holzfußböden, ziehen Trockenbauwände, bekleiden Innenflächen und Fassaden und bauen maßgefertigte Holztreppen.
Zu den Fähigkeiten sollten handwerkliches Geschick, persönliche und soziale Kompetenz und Freude am Umgang mit dem Material Holz zählen. Gerade für Zimmerer/-innen sind insbesondere auch räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis und gedankliche Übersicht wichtig. Zudem zählt Schwindelfreiheit zu den Voraussetzungen.
Ausbaufacharbeiter/-innen finden Beschäftigung in handwerklichen und industriellen Betrieben des Ausbaugewerbes, zum Beispiel
Zimmerer/-innen arbeiten vor allem in Zimmereibetrieben, Trockenausbaubetrieben und im Treppenbau.
Die Berufe bieten gute Weiterbildungsmöglichkeiten, bis hin zur Meisterprüfung.
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Berufsbildungswerk Adolf Aich
Abteilungsleitung Bildung & Arbeit
Schwanenstr. 92
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 3555-6111
Telefax +49 751 3555-6109
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Berufsbildungswerk Ravensburg
Bildungsbegleitung
Schwanenstr. 92
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 3555-6117
Telefax +49 751 3555-6109