Lebendige Demokratiebildung an der Max-Gutknecht-Schule

Dauer: | 24 bis 36 Monate |
Ausbildungsarten: | Vollausbildung, Umschulung |
Zugangsvoraussetzungen: | guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife wünschenswert, Erfahrungen im Bereich IT |
Zuständige Kammer: | Industrie- und Handelskammer |
Fachinformatiker/-in, FR: Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
Schwanenstraße 92
88214 Ravensburg
Deutschland
Als Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwirft und programmiert man Software nach Kundenwünschen. Man testet bestehende Anwendungen, passt diese an und entwickelt anwendungsgerechte Bedienoberflächen. Für die Arbeit nutzt man Programmiersprachen und Werkzeuge wie z. B. Entwicklertools. Außerdem setzt man die Methoden des Software Engineerings ein. Darüber hinaus behebt man Fehler von Experten- und Diagnosesystemen und berät bzw. schult die Anwender.
Als Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration plant und konfiguriert man IT Systeme. Als Dienstleiter im eigenen Haus oder beim Kunden richtet man diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreibt bzw. verwaltet sie. Dazu gehört auch, dass man bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen eingrenzt und behebt. Man berät interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und löst Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellt man Systemdokumentationen und führt Schulungen für die Benutzer durch.
Zu den Fähigkeiten sollten Durchhaltevermögen, Sorgfalt, Flexibilität und Serviceorientierung zählen. Besonders wichtig sind die Schulfächer Mathematik und Informatik: Wenn man logisches Verständnis und Programmierkenntnisse mitbringt, ist man im Vorteil. Und für die Lektüre von Fachliteratur oder Benutzerhandbüchern sind z.T. Sprachkenntnisse in Englisch erforderlich.
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung finden Beschäftigung
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration finden Beschäftigung
Die Berufe bieten gute Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Berufsbildungswerk Adolf Aich
Abteilungsleitung Bildung & Arbeit
Schwanenstr. 92
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 3555-6111
Telefax +49 751 3555-6109
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Berufsbildungswerk Ravensburg
Bildungsbegleitung
Schwanenstr. 92
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 3555-6117
Telefax +49 751 3555-6109