Lebendige Demokratiebildung an der Max-Gutknecht-Schule

Dauer: | 16 bis 36 Monte |
Ausbildungsarten: | Vollausbildung, Umschulung |
Zugangsvoraussetzungen: | Hauptschulabschluss wünschenswert |
Zuständige Kammer: | Industrie- und Handelskammer |
Als Verkäufer/-in hat man je nach Betrieb oder Abteilung zum Beispiel mit Bekleidung, Nahrungsmitteln oder Unterhaltungselektronik zu tun. Man nimmt Warenlieferungen an, sortiert Waren, räumt Regale ein und zeichnet Preise aus. Außerdem führt man Qualitätskontrollen durch, prüft den Lagerbestand, bestellt Waren nach oder kassiert an der Kasse. Die Hauptaufgabe besteht jedoch darin, mit Kunden Verkaufs- und Beratungsgespräche zu führen.
Zu den Fähigkeiten sollten gute Umgangsformen, Kontaktfreudigkeit, Freundlichkeit, gute sprachliche Ausdrucksweise, Flexibilität im Umgang mit Kunden und die Beherrschung der Grundrechenarten zählen.
Verkäufer/-innen finden Beschäftigung
Der Beruf bietet gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Berufsbildungswerk Adolf Aich
Abteilungsleitung Bildung & Arbeit
Schwanenstr. 92
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 3555-6111
Telefax +49 751 3555-6109
Liebenau Berufsbildungswerk
gemeinnützige GmbH
Berufsbildungswerk Ravensburg
Bildungsbegleitung
Schwanenstr. 92
88214 Ravensburg
Telefon +49 751 3555-6117
Telefax +49 751 3555-6109