Qualitätsmanagement bei der Stiftung Liebenau Bildung
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Qualität

Qualitätsmanagement

Das Berufsbildungswerk der Stiftung Liebenau legt größten Wert auf eine kontinuierliche Qualitätssicherung und -verbesserung. Neben betriebsinternen Maßnahmen werden dazu auch regelmäßig unterschiedliche Qualitätsprüfungen durchgeführt. So sind wir unter anderem zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 und besitzen die Zertifizierung nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Zudem sind wir IHK-Ausbildungsbetrieb und haben die Verzahnte Ausbildung mit Berufsbildungswerken (VAmB) in unserem Leistungsangebot festgeschrieben.

ICF

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der WHO steht seit 2005 in deutscher Sprache zur Verfügung. Ihre Anwendung ist in Deutschland unter anderem über das Bundesteilhabegesetz verankert.

Die Liebenau Berufsbildungswerk gGmbH ist seit 2017 ICF-Kompetenzzentrum der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW).

 

Mehr Informationen finden Sie hier >

Betriebsnahe Ausbildung

Das Berufsbildungswerk bereitet seine Teilnehmenden betriebsnah auf den späteren Arbeitsalltag vor. Schon während der Ausbildung sind die Jugendlichen im Kontakt mit der beruflichen Praxis: So stehen Azubis hinter den Theken der Verkaufsläden im RAZ Ulm, weitere bereiten Essen für soziale Einrichtungen zu, geben Mahlzeiten in der Schulmensa aus oder sind beim Catering im Einsatz. Andere bewähren sich auf Baustellen, im Hochregallager oder an modernsten Metallverarbeitungsmaschinen  Zudem engagieren sich Lehrlinge für die verschiedensten gemeinnützigen Projekte. Betriebliche Praktika, Auslandsaufenthalte und die Bearbeitung von Realaufträgen tragen ihr Übriges zur Betriebsnähe der Ausbildung bei.

 

Mehr Informationen finden Sie hier >

Case Management

"In unserer Mitte - Der Mensch." Das Leitwort der Stiftung Liebenau findet sich auch in der Steuerung, Organisation und Evaluation des Förderangebots in ihrem Berufsbildungswerk wieder. Die Methode des Case Managements dient hier dazu, den Bedürfnissen des einzelnen Menschen so gerecht wie möglich zu werden. Kern dieses Ansatzes ist es, sich in erster Linie am individuellen Bedarf der Teilnehmer und nicht vorrangig an den vorhandenen Maßnahmen zu orientieren.

  

Zum Angebot Casemanagement/Bildungsbegleitung, Ravensburg >

Zum Angebot Casemanagement/Bildungsbegleitung, Ulm >

Unser Verständnis von Case Management