Neueste Meldungen aus der Stiftung Liebenau Gesundheit
Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues 2024

das bild zeigt ehrenzeichenträger franz steinle mit vertretern aus vorstand und aufsichtsrat

Meckenbeuren/Liebenau – 17 Jahre lang gehört der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart und Vorstand des Deutschen Skiverbands dem Aufsichtsrat der Stiftung Liebenau an. Nun scheidet er anlässlich seines 75. Geburtstag aus dem Gremium aus. Die Stiftung Liebenau…

mehr >
traineeprogramm der st. lukas-klinik

Meckenbeuren/Liebenau – Die St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau setzt auf Kompetenzerweiterung und bietet ihren neuen Mitarbeitenden ein Traineeprogramm an, das speziell für Fachkräfte aus den Bereichen Heilerziehungspflege, Jugend- und Heimerziehung sowie der Pflege…

mehr >
Wunschbaumaktion Kaufland Ravensburg

Ravensburg – Auch in diesem Jahr beschert Kaufland mit seiner Wunschbaumaktion die jungen Patientinnen und Patienten sowie die Bewohnerinnen und Bewohner der St. Lukas-Klinik mit weihnachtlich verpackten Geschenken. Die Kinder und Jugendlichen der kinder- und…

mehr >
das bild zeigt ein großflächenplakat der flexteam kampagne

Meckenbeuren/Liebenau - Auf Plakaten und LKWs, in Tageszeitungen, im Anstifter, aber auch auf Instagram und Facebook sind sie zu sehen: die Anzeigen für die Flexteams Pflege, Teilhabe und Gesundheit. Sie sind Teil einer großangelegten Kampagne, die die Stiftung Liebenau Mitte…

mehr >
Adventskalender 2024

Zur Einstimmung auf Weihnachten haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Auf der Webseite der Stiftung Liebenau und den Social Media-Kanälen gibt es in diesem Jahr einen Adventskalender. Und wie bei einem richtigen Adventskalender hat auch dieser virtuelle Kalender 24…

mehr >
Das Foto zeigt viele Personen beim Spatenstich.

Geislingen – Mit einem offiziellen Spatenstich haben vor kurzem in Geislingen an der Heidenheimer Straße die Bauarbeiten für zwei Gebäude begonnen. Dort baut die Stiftung Liebenau auf einem rund 3000 Quadratmeter großen Grundstück zweierlei: ein Wohnheim für Menschen mit…

mehr >
Das Bild zeigt einen Mann und eine Frau vor einem Tisch

Meckenbeuren-Liebenau – Hinter jedem Jubiläum stehen unzählige Patientinnen und Patienten, die von der Expertise unserer Mitarbeitenden profitiert haben. Wir danken all unseren Mitarbeitenden, dass sie jeden Tag dazu beitragen, Leben zu verbessern. An unserer Jubilarfeier galt…

mehr >
Dr. Dorothea Ehrmann geht in Ruhestand

Meckenbeuren-Liebenau – Ihr ganzes Berufsleben hatte Dr. Dorothea Ehrmann mit Patientinnen und Patienten zu tun, die in kein Schema passten. 38 Jahre lang wirkte sie als Ärztin an der St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau. Sie liebte es, individuelle Lösungen zu suchen, wenn…

mehr >
Das Foto zeigt vier lächelnde Personen die in die Kamera schauen.

Meckenbeuren-Liebenau – Innovative Wege der Arbeitszeitgestaltung beschreitet die Stiftung Liebenau in den Geschäftsbereichen Teilhabe und Gesundheit sowie in der deutschen Altenpflege mit der Einrichtung von sogenannten Flexteams. „Mit den Flexteams machen wir die Dienstplanung…

mehr >
Das Bild zeigt Teilnehmende des Traineeprogrammes.

Meckenbeuren-Liebenau – Am vergangenen Mittwoch startete wieder unser Traineeprogramm für neue Mitarbeitende in den pflegerischen Berufsgruppen.

mehr >
Aufzugssanierung in der St. Lukas-Klinik

Meckenbeuren-Liebenau – Für den Zeitraum vom 21.10.2024 bis voraussichtlich Anfang Dezember 2024 ist der Aufzug in Haus 3 der St. Lukas-Klinik aufgrund von Sanierungsarbeiten außer Betrieb. Alternativ steht der Aufzug in Haus 4/5 zur Verfügung.

mehr >
Austausch mit chinesischen Fachleuten aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich in Liebenau.

China/Meckenbeuren-Liebenau – Anfang Juli informierte sich eine Delegation chinesischer Fachleute aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich über die sozialen Angebote und die Arbeit der Stiftung Liebenau.

mehr >
Prälat Michael H.F. Brock erhält das Ehrenzeichen der Stiftung Liebenau.

Meckenbeuren-Liebenau – Bei einem festlichen Gottesdienst, der in der Kirche St. Maria in Liebenau von Weihbischof Matthäus Karrer zelebriert wurde, hat am Sonntag die Stiftung Liebenau ihren langjährigen Vorstand Prälat Michael H.F. Brock verabschiedet. Dieser hatte aus…

mehr >
Das Nagelspiel kam bei Kindern und Erwachsenen gut an

Meckenbeuren-Liebenau – Mit vielfältigen Angeboten für Menschen jeden Alters mit und ohne Einschränkungen hat die Stiftung Liebenau am Wochenende ihr großes Sommerfest gefeiert. Während der Samstag beim inklusiven Turnier um den „Klaus-Kinkel-Pokal“ ganz im Zeichen des…

mehr >
Ds Bild zeigt Lea Fischer

Meckenbeuren-Liebenau – Jobs im Bereich Gesundheit für Menschen mit Einschränkungen sind vielfältig, anspruchsvoll und erfüllend. Und das sehen unsere Mitarbeitenden ganz genauso. Warum sie sich gerade für einen Arbeitsplatz in einem unserer multiprofessionellen Teams entschieden…

mehr >
Neue Bildungspartnerschaft mit der Klösterle Mädchenschule

MECKENBEUREN-LIEBENAU/RAVENSBURG – Die Stiftung Liebenau und die Klösterle Mädchenschule-Theresia Gerhardinger Realschule in Ravensburg haben eine Bildungspartnerschaft abgeschlossen. Ziel der Kooperationsvereinbarung ist es, den Schülerinnen soziale Berufe näher zu bringen und…

mehr >
Sie gaben beim Fachtag wertvolle Impulse zum Umgang mit herausforderndem Verhalten (von links): Dr. Brian Fergus Barrett und Alfons Ummenhofer (beide St. Lukas-Klinik) sowie die Referentinnen und Referenten Dr. Meike Wehmeyer, Dr. Markus Wolf, Cordula Preuß und Felicia Zachskorn. Auf dem Bild fehlt Heiner Bartelt, der online zugeschaltet war.

Meckenbeuren-Liebenau – Ob verbale Aggression, motorische Überaktivität, Verweigerung, Sachbeschädigungen oder gar körperliche Angriffe: Herausforderndes Verhalten kann sich auf vielerlei Weise zeigen. Was ist zu tun, wenn Menschen ihr Umfeld mit ihrem Verhalten herausfordern?…

mehr >
„Verhalten, das uns herausfordert… aber wozu eigentlich? Systemische Ansätze aus Wissenschaft und Praxis.“

Meckenbeuren-Liebenau – „Verhalten, das uns herausfordert… aber wozu eigentlich? Systemische Ansätze aus Wissenschaft und Praxis.“ So lautet das Thema des vierten Internationalen Fachtags, den die St. Lukas-Klinik der Stiftung Liebenau gemeinsam mit der Europäischen Gesellschaft…

mehr >

Meckenbeuren-Liebenau – Matthias Schneider ist Arzt in Weiterbildung in der allgemeinmedizinischen Institutsambulanz der St. Lukas-Klinik. Was seine Arbeit dort so besonders macht und warum er das Gebiet der Inklusiven Medizin als besonders spannend erlebt, berichtet er im…

mehr >
Vor dem Eingang zur Kantine in Liebenau verteilten die Frauenbeauftragten rote Samentütchen mit einer Blühmischung.

Meckenbeuren-Liebenau – Mit einer Aktion haben die Frauenbeauftragten der Liebenauer Arbeitswelten auf den Internationalen Frauentag aufmerksam gemacht, der jedes Jahr am 8. März begangen wird. Vor dem Eingang zur Kantine in Liebenau verteilten sie am Tag vor dem 8. März rote…

mehr >
Das Bild zeigt Prälat Michael H. F. Brock

Meckenbeuren-Liebenau - Prälat Michael H. F. Brock, der seit 2011 dem Vorstand der Stiftung Liebenau angehört, wird die Stiftung Liebenau aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Er scheidet zum 30. April dieses Jahres offiziell aus dem Amt aus.

mehr >
Das Bild zeigt die Rekonstruktion der Deportationsaufnahme.

Meckenbeuren – Seit vielen Jahren gedenkt die Stiftung Liebenau um den 27. Januar, dem Nationalen Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialisten, der Menschen aus Liebenau und Rosenharz, die in den Jahren 1940/41 ermordet wurden. 501 Menschen aus Liebenau und Rosenharz wurden…

mehr >