Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Gemeinsames Fastenbrechen im Haus der Pflege Martinus

Weil im Schönbuch – Am 20. März wurde im Haus der Pflege Martinus der Stiftung Liebenau in Weil im Schönbuch zum ersten Mal gemeinsam das Fastenbrechen (Iftar) gefeiert. Der Ramadan ist für Muslime eine Zeit der Besinnung, des Glaubens und der Nächstenliebe. Von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang verzichten sie auf Essen und Trinken – eine Herausforderung, die Dankbarkeit lehrt, Geduld stärkt und das Mitgefühl für Bedürftige fördert.

Das Selfie zeigt die Personen bei der Vorbereitung für das Fastenbrechen.

Zusammen wurde gekocht, der Tisch gedeckt und alles schön hergerichtet: Für das Fastenbrechen im Haus der Pflege Martinus.

Das Foto zeigt das Buffet.

Leckere Spezialitäten aus verschiedenen Ländern gab es beim Büfett am Tag des Fastenbrechens.

Das Foto zeigt das gemeinsame Essen.

Gemeinsam essen und miteinander ins Gespräch kommen, das gehört zum Fastenbrechen Iftar.

Fasten als Tradition

Insgesamt 32 Mitarbeitende aus 11 verschiedenen Ländern kamen zusammen – einige sogar an ihrem freien Tag. Auch Partner und Kinder waren dabei und die lange Tafel war reich gedeckt mit köstlichen, selbstgemachten Spezialitäten. Um 18.43 Uhr wurde das Fasten gemeinsam gebrochen. Einrichtungsleiterin des Ahsu der Pflege Martinus Özlem Ulu erklärte den nicht-muslimischen Kolleginnen und Kollegen die Tradition, das Fastenbrechen mit Wasser und einer ungeraden Anzahl an Datteln zu beginnen. Es war ein Moment des Miteinanders, des Respekts und der gelebten Vielfalt.

 

Vielfalt

Auch wenn die Stiftung Liebenau ihre Wurzeln im katholischen Glauben hat, so wird Vielfalt der Kulturen durchaus gelebt. Offenheit und Toleranz gehören zum christlichen Glauben und zum Leitbild der Stiftung Liebenau mit ihren diversen Einrichtungen.

 

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de