Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Kulinarische Reise in die Türkei

München – Anfang Februar durfte das Haus der Pflege St. Elisabeth in München eine besondere kulinarische Reise erleben. Betreuungskraft Hülya Kalkan verwöhnte sowohl Bewohnerschaft wie auch Kolleginnen und Kollegen mit Spezialitäten aus ihrer Heimat Türkei.

Das Bild zeigt zwei Frauen in einer Küche

Hülya Kalkan und Angelika Jofer, Betreuungskräfte im Haus der Pflege St. Elisabeth.

Das Bild zeigt eine Frau bei der Zubereitung eines Gerichtes

Hülya Kalkan verwöhnte mit Spezialitäten aus ihrer Heimat Türkei.

Das Bild zeigt eine Frau bei der Zubereitung eines Gerichtes

Es gab selbstgemachtes Börek mit Käse und Spinat sowie Sigara Böregi mit Fetakäse.

Im Rahmen der Beschäftigungsaktivitäten werden verschiedene Länder vorgestellt. Und so bereitete Kalkan live vor Ort traditionelle türkische Gerichte zu. Dies war eine optimale Gelegenheit, der leidenschaftlichen Köchin beim Showkochen über die Schulter zu schauen, Fragen zu stellen und die köstlichen Speisen zu genießen – fast wie im Fernsehen. Es gab selbstgemachtes Börek mit Käse und Spinat sowie Sigara Böregi mit Fetakäse. Dazu wurde Ayran gereicht, ein erfrischendes Joghurtgetränk, das in der Türkei sehr beliebt ist.

 

Angelika Jofer, Betreuungskraft im Haus der Pflege St. Elisabeth, betonte: „Es war so schön für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Sie waren hellauf begeistert. Dies erweitert nicht nur den Horizont und dient der Integration unserer Kollegen aus dem Ausland, sondern bietet auch den Senioren eine Gelegenheit zur Beschäftigung.“

 

 

Bunt, fachlich fundiert und voller Leben: Erfahren Sie in Interviews und Reportagen mehr über unsere spannende Arbeit in unseren Themendossiers >

 


Pressekontakt:
Stiftung Liebenau
Abteilung Kommunikation und Marketing
Siggenweilerstr. 11 
88074 Meckenbeuren 
Telefon +49 7542 10-1181
presse(at)stiftung-liebenau.de