Altersgerechter, moderner Wohnraum
Die neue Wohnanlage, die voraussichtlich zum 1. März 2026 bezugsfertig sein wird, besteht aus zwei dreigeschossigen Gebäuden, mit teilweise herrlichem Blick auf den Bodensee, die Halbinsel Mettnau und das Hegauer Kegelbergland. Die altersgerechten Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 50 und 110 Quadratmetern und moderner, nachhaltiger Ausstattung sind sowohl für alleinstehende Personen als auch für Paare geeignet. Auch aus energetischer Sicht ist die Anlage modern und bietet mit ihrem ökologischen Energiekonzept ein angenehmes Wohnklima. Mitte Februar 2025 fand das Richtfest für die neue Wohnanlage statt.
Serviceangebote und Hausmanagement
Dort stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern künftig verschiedene Serviceangebote zur Verfügung. Ein Gemeinschaftsraum kann für Aktivitäten der Hausgemeinschaft genutzt und auch zu privaten Zwecken in Anspruch genommen werden. Gemeinsame Aktivitäten werden auf Wunsch der Hausgemeinschaft vom Hausmanagement organisiert. Eine Fachkraft kümmert sich um die Kommunikation und den Zusammenhalt der Hausgemeinschaft, etwa durch Veranstaltungen in der Wohnanlage.
Wohnmodell mit lebenslangem Wohnrecht
Vorrangig können die Wohnungen in Form eines lebenslangen Wohnrechts erworben werden, was besonders im Alter beruhigend und von großem Wert ist. Mit diesem Wohnmodell hat die Stiftung Liebenau rund 25 Jahre Erfahrung. Der Preis des Wohnrechts berechnet sich unter anderem nach Alter und Wohnungsgröße. Mit der einmaligen Zahlung ist eine lebenslange Kaltmiete abgegolten. Das Nutzungsrecht wird vertraglich geregelt, ist inflationsgeschützt und im Grundbuch gesichert. Die Bewohnerinnen und Bewohner können selbst entscheiden, ob sie das Wohnrecht eines Tages wieder beenden möchten. Entsprechende Rückzahlungsansprüche werden bei Vertragsabschluss festgelegt.
Weitere Informationen zur Wohnanlage finden Sie hier >.