Kurt Metzger übernimmt die Funktion des Umweltbeauftragten

Lebensräume für Jung und Alt
Greutherstr. 5
88097 Eriskirch
Deutschland
Tel: +49 7541 4017563
E-Mail: lebensraum.eriskirch(at)stiftung-liebenau.de
Die Lebensräume für Jung und Alt Eriskirch stellen eine lebendige generationsübergreifende Wohnform für Senioren, für Alleinstehende, Paare, Alleinerziehende oder junge Familien dar. Ein Gewinn an Lebensqualität für alle. Niemand muss einsam sein, kann aber in seinen eigenen barrierefreien vier Wänden selbstbestimmt leben und seine Privatsphäre bewahren. Junge Familien profitieren von der Erfahrung und der Zeit der Senioren. Für ältere Menschen bieten der Austausch und die Integration die Chance, ihre Pflegebedürftigkeit bis ins hohe Alter aufzuschieben.
Die Gemeinde Eriskirch liegt am Bodensee, ist aber nicht so stark touristisch geprägt. Der Ort besteht aus Teilgemeinden und ist getragen von einem dörflichen Zusammenhalt. Gleichzeitig ist Eriskirch eine Zuzugsgemeinde, es wächst und wird vielfältiger. Die Lebensräume für Jung und Alt in Eriskirch liegen in der „Neuen Mitte“, an der Verbindungsstelle der Teilgemeinden Eriskirch, Mariabrunn und Schlatt. Neben den Lebensräumen liegt das Haus der Pflege St. Iris.
Viele Dinge des Alltags können zu Fuß erledigt werden: Im Haus selbst befinden sich eine Filiale der Sparkasse, ein Bäcker, eine Physiotherapiepraxis und ein netter Krämerladen. Ein Discounter ist fußläufig zu erreichen, ebenso die Bushaltestelle. Zur Hausarztpraxis und zur Apotheke braucht man ca. 10 Minuten. Die evangelische Kirche liegt gleich gegenüber, die katholischen Kirchen in Mariabrunn und Eriskirch sind ebenfalls bequem erreichbar. Neben den beiden Kindergärten in Eriskirch und Mariabrunn gibt es in der unmittelbaren Nachbarschaft auch eine Grundschule.
Unsere Fachkräfte für Gemeinwesenarbeit sind Bindeglied zwischen allen Aktivitäten. Sie fördern Selbst- und Nachbarschaftshilfe, binden Ehrenamtliche ein und kümmern sich um die Vernetzung im Quartier. Darüber hinaus gibt es in der Wohnanlage einen öffentlichen Quartierstreff, der Kurse und Veranstaltungen zu verschiedenen Themen anbietet.
Stiftung Liebenau
Quartiersarbeit
Lebensräume für Jung und Alt
Greuther Straße 5
88097 Eriskirch
Telefon +49 7541 4017563
Telefax +49 7541 4017564
lebensraum.eriskirch(at)stiftung-liebenau.de