Ein Pflegekind ist Herzenssache!
Drei Beispiele, wie das Leben mit einem Pflegekind aussehen kann:
Familie Falkert
Familie Heisig
Familie Schädler
Geben Sie Kindern mit Behinderungen ein neues Zuhause
Kinder mit Behinderungen oder chronischer Erkrankung brauchen intensive, zuverlässige und emotionale Unterstützung. Manchmal können diese Kinder aber nicht in ihrer eigenen Familie aufwachsen. Dann kann eine Pflegefamilie eine Möglichkeit sein, dem erhöhten Bedarf an medizinischer und pflegerischer Betreuung sowie an entsprechender Förderung und Erziehung gerecht zu werden. Auf die Familien können Herausforderungen zukommen, die ein hohes Maß an Belastbarkeit, Toleranz, Offenheit und auch Humor erfordern.
Dabei werden Sie als Pflegefamilie aber nicht allein gelassen, sondern vom unserem Fachdienst „Betreutes Wohnen in Familien“ kontinuierlich unterstützt. Eine intensive fachliche Begleitung ist für uns selbstverständlich! Die Begleitung von Umgangskontakten mit der Herkunftsfamilie, die Übernahme organisatorischer Aufgaben oder die Recherche passender Hilfsmittel und Therapiemöglichkeiten sind Beispiele, wie Sie als Familie ganz konkret entlastet werden. Dadurch bleibt Ihnen Zeit, sich um Ihr Pflegekind zu kümmern.
Das sagen die Gast- und Pflegeeltern:
Für Ihr Engagement erhalten Sie selbstverständlich ein Betreuungsentgelt vom zuständigen Leistungsträger.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten:
Bodenseekreis / Kreis Ravensburg
Telefon 49 751 977123-0
Kreis Konstanz
Telefon +49 7731 596962
Schwarzwald-Baar-Kreis / Villingen-Schwenningen
Telefon +49 7721 9929-466
Kreis Sigmaringen / Mengen
Telefon +49 7572 71373-44
Stadt Ulm / Alb-Donau-Kreis / Kreis Neu-Ulm / Ulm
Telefon +49 731 159399-630
Weitere Informationen finden Sie hier.